
GALsync-Kunden gibt es inzwischen auf der ganzen Welt. In unseren Case Studies können Sie nachlesen, für welche Szenarien unsere Lösung bereits zum Einsatz gekommen ist.
Baumit Group nutzt GALsync nach konzernweitem Migrationsprojekt
Aufgrund der Digitalisierungsstrategie musste die bestehende Exchange-Umgebung auf mehrere Organisationen aufgesplittet werden. Um die Synchronisierung des Adressbuches schnell und unkompliziert aufrechtzuerhalten, setzt Baumit die NETsec-Lösung GALsync ein.
Als globaler Logistiker braucht Mainfreight weltweit Gesellschaften, diese haben oft eigene Domänen. Kontakte müssen aber trotzdem konzernweit synchronisiert werden.
„GALsync war eine echte Offenbarung für uns“: Der IT-Dienstleister Atos nutzte GALsync, um eine Migration auf Microsoft Office 365 zu unterstützen.
Die Vinzenz Gruppe nutzt GALsync bei der Eingliederung neuer Kliniken
Universitätsklinikum Augsburg beschleunigt Migrationsprozess mit GALsync
Zwei Web-Domänen zu migrieren, kann ganz schön langwierig sein und sich über mehrere Monate erstrecken. Bei der Global Address List ging es dank GALsync sehr schnell.
Mainfreight Europe synchronisiert globale Adresslisten mit GALsync
Envision Healthcare nutzt GALsync nach aufwendiger Firmenübernahme
Schnell mit den neuen Kollegen in Kontakt treten nach einer Firmenübernahme? Der US-Gesundheitsdienstleister entscheid sich nach einem Merger für GALsync.
Atos SE setzt GALsync beim britischen Justizministerium ein
Der österreichische Gesundheitsträger setzt auf GALsync, um Adressbuchkontakte von einer neuen Klinik mit der gesamten Gruppe auszutauschen.
Als Global Player unter den Handels- und Touristikkonzernen benötigt REWE ein Tool, das domänenübergreifend die GAL synchronisiert.
REWE Group überbrückt unterschiedliche Exchange-Organisationen mit GALsync
Die Phoenix Mecano AG synchronisiert Adressdaten mit 45 Tochtergesellschaften
Gehäusetechnik und industrielle Komponenten weltweit: Phoenix Mecano nutzt GALsync für den permanenten Abgleich von Adressdaten.